top of page

Datenschutz & Sicherheit

1. Grundlage der Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003, österreichisches Psychologengesetz 2013) verarbeitet.

​

2. Zwecke und Rechtsgrundlage des Datenverarbeitung

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Breitstellung der Website und ihrer Funktionen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse).

- Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. lit. b. DSGVO, Vertragserfüllung).

- Durchführung der psychologischen Beratung, einschließlich Videotelefonie und Dokumentation (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO, Vertragserfüllung und rechtliche Verpflichtungen).

- Analyse des Website- Verkehrs zur Verbesserung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, Einwilligung).

​

3. Verwendung von Drittanbietern

​

3.1. Wix

Die Website wird über den Anbieter Wix.com gehostet. Wix kann technische Daten wie IP- Adressen, Browserinformationen und Zugriffszeiten erfassen, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix

​

​3.2. TheraPsy

Für die Organisation und Durchführung der psychologischen Onlineberatung nutze ich die Plattform TheraPsy. Diese umfasst die Abwicklung von Terminvereinbarungen, Videotelefonie und die Dokumentation von Sitzungen. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet sondern von mir schriftlich dokumentiert. TheraPsy gewährleistet die datenschutzkonforme Verarbeitung gemäß DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TheraPsy.

​

3.3. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um die Nutzung der Website zu analysieren. Dabei können Cookies gesetzt und Daten wie IP- Adresse, Browserinformationen und Verweildauer auf der Website erfasst werden. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

​

4. Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten

Gemäß §14 des österreichischen Psychologengesetz bin ich verpflichtet, über jede Beratung eine Dokumentation anzufertigen. Diese dient der Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung der psychologischen Arbeit. Die Dokumentation umfasst die Inhalte der Sitzung sowie relevante Daten zur Beratung. Die Aufbewahrungspflicht für diese Dokumentationen beträgt gemäß §15 des Psychologengesetzes mindestens 10 Jahre. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden die Daten ordnungsgemäß gelöscht.

​

5. Speicherung und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

- Daten im Rahmen der psychologischen Beratung: 10 Jahre

- Website- Logs: Maximal 6 Monate

Google- Analytics- Daten: Maximal 14 Monate

​

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Recht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft ( Art.15 DSGVO)

- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Recht können Sie sich jederzeit an mich wenden.

​

7. Datensicherheit

Ich treffe umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und meinen genutzten Plattformen, einschließlich der Website und der Videotelefonie über TheraPsy, erfolgen über eine verschlüsselte Verbindung.

- Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur mir als Verantwortlicher erlaubt. Die Plattformen, die ich nutze, setzen ebenfalls strikte Zugriffskontrollen ein. 

- Videotelefonie über TheraPsy: TheraPsy nutzt eine verschlüsselte Kommunikationsinfrastruktur für Videotelefonie, um den Schutz der Gesprächsinhalte zu gewährleisten. Weder ich noch TheraPsy zeichnen die Gespräche auf. 

- Datenmanagement: Alle gespeicherten Daten werden regelmäßig überprüft, gesichert und nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist.

- Schutz der Dokumentation: Die Beratungsdokumentation wird in einer sicheren Umgebung gespeichert und unterliegt den Anforderungen des österreichischen Psychologengesetzes (§15)

Trotz dieser Maßnahmen kann keine vollständige Sicherheit garantiert werden, insbesondere bei der Nutzung von internetbasierten Diensten. Für technische Probleme, die außerhalb meines Einflussbereichs liegen, wie z.B. ungesicherte Netzwerke auf Seiten der KlientInnen, übernehme ich keine Haftung. 

​

8. Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können Ihre Cookie- Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies deaktivieren.

​

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen an den Diensten widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version wird auf der Website bereitgestellt.

​

10. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42, 1030 Wien

0043 1 52 152-0

dsb@dsb.gv.at

​

Stand: 20.01.2025

bottom of page