Psychologie vs. Psychiatrie
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Psychiatrie und Klinischer Psychologie?
Psychiatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert. PsychiaterInnen haben eine Medizinstudium absolviert und dürfen Medikamente verschreiben. Klinische PsychologInnen hingegen arbeiten auf basis eines Psychologiestudiums und sind speziell geschult, psychische Belastungen und Erkrankungen durch wissenschaftlich fundierten Methoden zu behandeln. Sie setzen dabei vor allem auf Gespräche, Diagnostik und psychologische Interventionen, jedoch ohne Medikamente zu verschreiben.
Wann sollte ich zu einem/ einer PsychiaterIn gehen und wann zu einem/ einer Klinischen PsychologIn?
Wenn Sie unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, die möglicherweise medikamentöse Unterstützung erfordern (z.B. Schizophrenie, bipolare Störung oder schwere Depression), ist einE PsychiaterIn die richtige Ansprechperson. Für die Bearbeitung psychischer Belastungen, Krisen oder Störungen wie Angst, Stress oder Beziehungsprobleme bietet die Klinische Psychologie gezielte Hilfe und therapeutische Unterstützung an. Eine Kombination eine psychiatrischen medikamentöse Behandlung und einer klinisch- psychologischen Behandlung ist psychiatrischen Erkrankungen sehr sinnvoll.
Welche Ansätze verwenden Klinische PsychologInnen im Vergleich zu PsychiaterInnen?
Klinische PsychologInnen nutzen wissenschaftlich fundierte Methoden wie zum Besipiel kognitive Verhaltenstherapie , Entspannungstechniken und Psychoedukation. PsychiaterInnen hingegen fokussieren sich auf medizinische Ansätze wie die Verschreibung von Medikamenten oder physikalischer Therapien.